Privatsphäre & Cookies
Seminar • Gesprächswerkstatt
In der Gesprächswerkstatt lernst Du, herausfordernde Teamsituationen wirksam zu steuern, Dynamiken früh zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Ziel ist es, Konflikte rechtzeitig anzusprechen, Mitarbeiterbindung zu stärken und gesundheitliche Belastungen zu verringern. So entsteht psychologische Sicherheit – die Grundlage für Vertrauen, Lernbereitschaft und Innovation.
Für Führungskräfte, die Teamkonflikte erleben, Mitarbeitende verlieren oder ein belastetes Team führen – und in anspruchsvollen Gesprächen souverän bleiben möchten. Besonders geeignet, wenn Du bereits Verantwortung trägst und Dein Team klarer führen, Motivation steigern und die Loyalität im Unternehmen sichern willst.
Konflikte und Spannungen im Team wahrnehmen und ansprechen
Schwierige Gespräche führen (z. B. bei Unzufriedenheit, Enttäuschung oder Widerstand gegen Veränderungen)
Systemische Dynamiken verstehen und die eigene Rolle reflektieren
Vertrauen und Teamzusammenhalt stärken
Psychologische Sicherheit fördern: aus Fehlern lernen, Experimente zulassen, offenes Feedback nutzen
Belastungen reduzieren und Burnout vorbeugen
Praktische Übungen: Rollenspiele und reale Fälle der Teilnehmenden
Teamkultur weiterentwickeln – hin zu mehr Offenheit, Resilienz und Innovationsfähigkeit
Transfer: das Erlernte im Alltag verankern
entweder Präsenz: Zwei Workshop-Tage mit 1–2 Wochen Abstand – so haben die Teilnehmenden Zeit, neue Ansätze im Alltag auszuprobieren und kommen mit echten Erfahrungen zurück. Das vertieft den Lernprozess und macht die Ergebnisse nachhaltiger.
oder Online: Vier Sessions à 3,5 Stunden im Abstand von jeweils etwa einer Woche – kompakt, interaktiv und ideal, um kontinuierlich an realen Fällen zu arbeiten.
Kleine Gruppe (6–10 Führungskräfte) für individuelles Feedback und intensives Üben
Verbindliche Vereinbarungen und Follow-up-Impulse sichern die Umsetzung
Konflikte offen ansprechen und konstruktiv lösen
Teamatmosphäre und Zufriedenheit nachhaltig verbessern
Sicherheit gewinnen und schwierige Gespräche souverän führen
Fehlzeiten senken durch frühzeitiges Handeln bei Belastungen
Eine Teamkultur fördern, die Veränderungen unterstützt und gemeinsames Lernen ermöglicht